Expertentag 23. November 2024
Am 23. November 2024 trafen sich Expertinnen und Experten bei Beni Egloff in Wettingen. Auf dem Programm standen die Weiterentwicklung der Beurteilungsbögen sowie die Diskussion zur Durchführung der Hofbesuche. Bereits seit zwei Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir die Hofaufträge besser bewältigen und effizienter gestalten können.
Wir sind der Meinung, dass die bestehenden Beurteilungsbögen vereinfacht und an den Fortschritt der Zucht angepasst werden sollten. Ein zentrales Ziel des Treffens war daher, die Bögen so zu überarbeiten, dass sie den Anforderungen der heutigen Skuddenzucht besser entsprechen.
Im Voraus erstellte eine Arbeitsgruppe überarbeitete Beurteilungsbögen und Exterieur-Listen. Nach einer kurzen Information über den aktuellen Stand diskutierten wir die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten. Anschließend gingen wir in den Stall zu Benis Skudden. Dort arbeiteten wir in drei Gruppen mit den drei Varianten der Bewertungsbögen. Unsere Erfahrungen haben wir im Anschluss gemeinsam ausgewertet.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Optimierung der Hofbesuche. Diese stellen einen wesentlichen Bestandteil des Expertenwesens dar. Die Herausforderungen liegen hier vor allem im Zeitaufwand und in der Koordination der Termine. Wir diskutierten verschiedene Ansätze, um die Hofbesuche effizienter zu gestalten. Der Austausch war äußerst produktiv, und wir stellten uns gegenseitig mehrere konkrete Massnahmen zur Verbesserung vor.
An der Generalversammlung am 1. Februar 2025 präsentieren wir euch unsere bisherigen Ergebnisse. Selbstverständlich werden alle Züchterinnen und Züchter zeitnah die notwendigen Informationen erhalten.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemütliches Beisammensein in Benis „Kurslokal“, wo wir ein wunderbar leckeres Fondue mit Weißwein der Klosterweine GmbH genossen.
Das Wetter machte uns bei unserem geplanten Nachmittagsprogramm einen Strich durch die Rechnung – aufgrund des vielen Schnees konnten wir Benis Weinberge, die er gemeinsam mit Katrin Weixler bewirtschaftet, nicht besichtigen. Stattdessen erzählte uns Beni mit Bildern und Geschichten von seiner Arbeit in den Reben und der Übernahme der Klosterwein-Rebberge. Anschließend entführte uns Katrin mit ihren Weinduftfläschchen in die Welt der Aromen und gestaltete ein unterhaltsames Quiz rund um die Düfte.
Es war ein interessanter und bereichernder Tag, es war schön mit so engagierten Experten und Expertinnen zusammen zu arbeiten. Einige von uns haben nun noch Hausaufgaben zu erledigen, damit wir im kommenden Jahr mit den optimierten Ansätzen der Expertenarbeit starten können.
Ursi Heller und Mariann Künzi